Emmendingen
Sehenswürdigkeiten
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Führungen und Recherchen nur nach telefonischer Vereinbarung.
1517 erste Erwähnung einer Gemeindestube an dieser Stelle. Neubau in der heutigen barocken Form von 1729/30. In der nordwestlichen Seitenfassade befindet sich eine vergoldete Büste des Markgrafen Karl Wilhelm, in dessen Regierungszeit (1709-1738) der Rathausneubau errichtet wurde.
Weitere beachtenswerte Details sind am Eingangsportal das kunstvoll gearbeitete Balkongeländer mit dem Wappen der Markgrafen von Baden und Hachberg sowie über dem Portal der Wappenstein mit dem Badischen Hausorden der Treue und dem Emmendinger Stadtwappen. Bis 1992 war das Gebäude Sitz der Stadtverwaltung.
Im Alten Rathaus untergebracht ist das Deutsche Tagebucharchiv. 1997 als privater Verein gegründet, sammelt das Archiv Lebenszeugnisse verschiedenster Art: Tagebücher, Memoiren, Briefe. Das Tagebucharchiv ist das einzige seiner Art in Deutschland. Neu eröffnet wurde 2014 ein zugehöriges Museum, das wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen und Epochen zeigt.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung