Emmendingen
Sehenswürdigkeiten
Freiburger Straße, 79312 Emmendingen
Begräbnisstätte der Emmendinger Bürger vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Einweihung des Bergfriedhofs 1884. Dem Weg folgend gelangt man in den „Honoratiorenwinkel“, wo Mitglieder vornehmer Familien Emmendingens bestattet wurden.
Hier befinden sich die Grabstätten der Goethe-Schwester Cornelia Schlosser, des Flugpioniers und Landbaumeisters Carl Friedrich Meerwein, des Landvogts Johann Ludwig Freiherr von Liebenstein, sowie von Christian Bernhard Gockel, evangelischer Dekan in Emmendingen. Er war mit der Schwester von Friederike Brion aus Sesenheim im Elsass verheiratet, in die sich Goethe während seiner Studienzeit in Straßburg verliebt hatte.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung