Mittelalterliche Ruine Hochburg

Emmendingen

Mittelalterliche Ruine Hochburg

Hochburg, 79312 Emmendingen

Luftbild der Ruine Hochburg. © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Spaß für die ganze Familie. © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Geschichte der Hochburg

Die mittelalterliche Ruine Hochburg ist die zweitgrößte Burganlage in Baden (nach dem Heidelberger Schloss) und befindet sich zwischen Emmendingen und Sexau.

Gegründet von den Herren von Hachberg und 1127 erstmals urkundlich erwähnt.

1415 ging die Burg in den Besitz der Markgrafen von Baden über.
Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Hochburg mehrfach erweitert und zu einer starken Festung ausgebaut. Dabei folgte man jeweils den neuesten Erkenntnissen der Festungsbaukunst, weshalb sich an der Ruine auch heute noch die Entwicklung der Befestigungstechnik nachvollziehen lässt.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Hochburg nach zweijähriger Belagerung 1636 eingenommen und anschließend zerstört. 1660 begann der Wiederaufbau. 1688 musste die Burg an französische Truppen übergeben werden, die die Anlage ein Jahr später sprengten.

Interessante Orte

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.